FOBAs Lösungen
Lasermarkierung ohne Produktaufnahme
Die zum Patent angemeldete Funktion adressiert die wesentlichen Herausforderungen bei der präzisen Ausrichtung von Markierinhalten auf großen Bauteilen – unabhängig von deren Position unter dem Markierlaser.
Titus™ - Der kleinste Lasermarkierkopf der Welt!
Der kleinste Scankopf eines vektorscannenden Markierlasers ist der größte Fortschritt in der direkten Bauteilkennzeichnung. Er verbindet maximale Integrationsflexibilität mit minimalem Platzbedarf und liefert herausragende Markierqualität- und geschwindigkeit!
Lasermarkierprozess mit Kameraunterstützung
HELP (Holistic Enhanced Laser Process) ist ein ganzheitlicher, bildgebender Markierprozess, der automatische Prüfschritte vor und direkt nach der Laserkennzeichnung beinhaltet. Markierfehler werden verhindert und Markierinhalte direkt nach der Beschriftung validiert.
Tag & Nacht Design Lösungen
Hohe Kontraste für beste Sichtbarkeit bei Tag und brillante Leuchtkraft bei Nacht. Laser-Schichtabtrag ist das Verfahren der Wahl für kontrastreiche Gestaltung von technischen Bedienelementen, deren Symbolik bei Tag und Nacht erkennbar sein muss.
M-Series
M1000 - Kompakter Laserarbeitsplatz
Die M1000 ist ein leistungsstarkes Tischgerät, für 10 bis 50 Watt starke Faserlaser, das sich ideal für die Markierung von Einzelteilen und Kleinserien eignet. Selbst für unser kleinstes Gerät sind alle Kamera- und Softwarelösungen erhältlich.
M3000 - Größte Maschine für große Teile
Die M3000 gleicht der M2000, fasst aber durch den größeren Aufbau größere Teile und deckt ein größere Markierfeld ab. Neben den 10 bis 50 Watt Faserlasern, kann die M3000 auch mit einem UV Laser ausgerüstet werden. Das Video zeigt die Rundtischlösung für maximalen Durchsatz.
M2000 - Große Maschine für hohe Wirtschaftlichkeit
Die M2000 gibt es in 3 Ausführungen und mit Faserlasern zwischen 10 und 50 Watt. Das Video zeigt die P-Version mit programmgesteuerter X-, Y- und Z-Achse, sowieso motorisiertem Arbeitstisch und Kamerasystem mit IMP (Intelligenter Markierpositionierung).
Basic Rails
FOBA Titus™ - Ein bemerkenswerter Faserlaser
Titus™ ist der kleinste Lasermarkierkopf der Welt!
Software und Vision
UDI Laserbeschriftung
Mit FOBAs kameragestützten Markierprozess und einem eigens für den Medizinmarkt entwickeltem Plugin erfüllen Sie sämtliche Anforderungen für einen FDA- und MDR-konformen UDI-Markierprozess, der noch dazu einfach in der Anwendung ist.
Beschriftung ohne Aufnahme - Arterienklemmen
Mit FOBA Mosaic markieren Sie Ihre Produkte ohne überflüssige, oft teure Produktaufnahmen.
Beschriftung ohne Aufnahme - Bremsscheibe
Mit FOBA Mosaic markieren Sie Ihre Produkte ohne überflüssige, oft teure Produktaufnahmen.
FOBA IMP - Konsolenmarkierung
Mit FOBA IMP markieren Sie eine lose eingelegte Autokonsole nicht nur präzise, sondern prüfen automatisch den korrekten Sitz jeder einzelnen Markierung.
FOBA Vision - Automatische Teilevalidierung
Unser Vision System erkennt automatisch, ob das korrekte Teil unter dem Laser markiert. Nur das richtige Teil wird markiert.
FOBA Vision - Automatische Codevalidierung
Unser Vision System prüft nach dem Markierprozess den Inhalt und die Qualität der Markierung und des 2D Codes.
Kugellagermarkierung inklusive Prüfschritte
Mit einem individuellen Plugin für eine fehlerfreie Kugellagermarkierung schafft FOBA manuelle oder automatisierte Prüfschritte vor und nach der Markierung ab. Liegt das Lager unterm Laser, erkennt die Kamera das Modell, prüft die Rollen, richtet die Markierung aus und inspiziert im Anschluss den Inhalt.
Beschriftung ohne Aufnahme - Kugellager
Mit FOBA Mosaic markieren Sie Ihre Produkte ohne überflüssige, oft teure Produktaufnahmen.
FOBA IMP - Hochpräzise Markierausrichtung
Mit FOBA IMP, der automatischen Intelligenten Markierpositionierung, platzieren Sie Ihre Markierung auf den Bruchteil eines Millimeters genau auf Ihr Produkt.
Laser Autofokus
Der Laser Autofokus von FOBA stellt automatisch immer den idealen Abstand zwischen Laser und dem zu markieren Objekt her.
FOBA Vision - Automatische Markierausrichtung
Unser Vision System erkennt die Lage des Teils und richtet die Markierung entsprechend aus.
Lasermarkierung mit Dreheinheit
Mit unserem Vision System können Sie mit Hilfe einer Dreheinheit kinderleicht Ringmarkierungen oder umlaufende Texte aufbringen.
Veranstaltungen
UDI-konforme Markierung - Fallbeispiel Rudolf Medical
Unser Medizinexperte Christian Söhner erklärt anhand von Rudolf Medical wie die Umstellung im Zuge der Medical Device Regulation funktionieren kann.
UDI Medical Manufacturing Day bei Wenger in Winterthur
Unser Medizinexperte Christian Söhner erklärt alles rund um die MDR und die UDI-Markierung.