Das IFC kooperiert mit Industriepartnern wie FOBA, einem Hersteller von Laser-Beschriftungssystemen, um innovative Anwendungen mit Mehrwert für Unternehmen zu entwickeln. Gemeinsame Forschungsprojekte ermöglichen den direkten Zugriff auf das Know-how der Hochschule. Im Rahmen der Veranstaltung am 20. März präsentieren Experten die technischen Herausforderungen bei der Beschriftung von Medizinprodukten. Der wissenschaftliche Fokus liegt auf den Einsatzmöglichkeiten innovativer Kunststoffe und Metalle und deren Oberflächenmarkierung mit Lasertechnologie.
Zwei Vorträge und praktische Vorführungen der Laserbeschriftung auf Medizinprodukten werden in den Räumen des IFC angeboten. Es sprechen Professor Dr. Griselda Guidoni, Materialwissenschaftlerin der Hochschule Furtwangen, und Christian Söhner, der bei FOBA weltweit für die Kundenbetreuung im Bereich Medizintechnik verantwortlich ist. Zur praktischen Erprobung der Laserbeschriftung auf unterschiedlichen Materialien steht im IFC ein Markierarbeitsplatz von FOBA als Demo-Maschine zur Verfügung.
Nähere Informationen zur Veranstaltung können dem Programmflyer entnommen werden. Anmeldungen zur Veranstaltung sind an info@fobalaser.com zu richten.
Hintergrund:
In der Medizintechnik werden Kunststoffe und Metalle verwendet, die besondere Anforderungen an Biokompatibilität, Haltbarkeit oder Hygiene erfüllen. Viele Medizinprodukte müssen beschriftet werden, z.B. mit UDI-Codes zur Rückverfolgbarkeit. Dafür werden je nach Materialbeschaffenheit Beschriftungstechnologien gewählt, die ausreichend kontrastscharfe und haltbare Zeichen erzeugen, wie die Lasertechnologie.
FOBA Laser Marking + Engraving
www.fobalaser.com/de/