Bei FOBA Laser Marking + Engraving, einem international tätigen Hersteller von Lasermarkiersystemen, erhalten interessierte Mädchen Einblick in drei Abteilungen. Sie begleiten eine Entwicklungsingenieurin in der Laseranwendung, eine technische Projektleiterin im Bereich Forschung und Entwicklung und lernen die Arbeit des Marketing kennen.
Am sog. Mädchenzukunftstag, einem bundesweiten Berufsorientierungstag für Schülerinnen ab zehn Jahren, öffnen Unternehmen ihre Türen, um naturwissenschaftlich-technische Berufsfelder für Mädchen attraktiver zu machen. Da Mädchen sich traditionell mehr für nicht-technische Berufe interessieren, schöpfen sie ihre Berufsmöglichkeiten nicht voll aus, während in den Betrieben häufig qualifizierter Nachwuchs fehlt.
Es stehen noch wenige Plätze zur Teilnahme am Girls‘ Day zur Verfügung. Fragen beantwortet die Personalabteilung unter info@fobalaser.com. Anmeldungen direkt auf der Seite des Girls‘ Day www.girls-day.de
FOBA entwickelt und produziert Lasertechnik zur Markierung von Produkten und Bauteilen. Jeder hat schon mal irgendwo Laserbeschriftung gesehen: kleinste Zahlenreihen auf elektrischen Kabeln, Glühbirnen oder Metallringen, hinterleuchtete Schalter in der Armatur des Autos, die gestochen scharfe Beschriftung auf dem Personalausweis oder auch ein schmückendes Element oder eine Eichmarke auf dem Trinkglas. Dementsprechend unterschiedlich sind die Industriezweige, die FOBAs Markierlaser einsetzen.