Beschriftungslaser
V.0071-gr | V.0141-gr
Grüne Markierlaser
"Coole" Markiertechnologie: 7- oder 14-Watt-Vanadat-Laser mit 532 nm Wellenlänge für hohe Kontraste und Geschwindigkeiten bei der Beschriftung anspruchsvoller Oberflächen

Überblick
FOBA bietet mit den "grünen Lasern" (532 nm Wellenlänge) Markiersysteme mit geringer Wärmeeinwirkung. Die neuen Vanadat-Laserquellen sind mit 7 oder 14 Watt Laserleistung erhältlich. Sie beschriften in überragender Geschwindigkeit und Kontrastschärfe Oberflächen, die mit anderen Wellenlängen nicht ausreichend markierfähig sind. Davon betroffene Materialien umfassen viele weiße und transparente Kunststoffe, Glasoberflächen, stark reflektierende Metalle oder Materialkombinationen.
Auch rote oder orangefarbene Kunststoffoberflächen, die aufgrund ihrer Farbeigenschaften häufig schlechte Kontraste ermöglichen, erhalten so bestens lesbare Codes und Zeichen. Ebenso überzeugt die Markierqualität auf speziellen Kunststoffen wie UHMWPE, HDPE oder PMMA. Die Grünen Laser machen in den meisten Fällen auch Laseradditive überflüssig.
Die FOBA V.0071-gr und FOBA V.0141-gr Markierlaser schließen die Lücke zwischen UV (355 nm)- und Faser (1064 nm)-Lasersystemen und adressieren so die herausforderndsten Markieranwendungen.
Vorteile
Sanfte Power für schwieriges Material
In der Linie oder in der Anlage zeigt der grüne Laser umfassende Markiermöglichkeiten. So bleiben kritische Oberflächen intakt und erhalten gleichzeitig eine Beschriftung in bester Qualität.
FOBA-Workflow inklusive
Die grünen Laser können problemlos mit FOBAs vollumfänglichen Workflow-Paket betrieben werden: Vorgelagerte Teileinspektion, präzise automatisierte Markierausrichtung und Auslesung der markierten Zeichen, ermöglicht durch die integrierte Kamera.
Überragende Markiergeschwindigkeit
Die Leistungsstufen von 7 bzw. 14 Watt unterstützen den Vanadat-Laser optimal. Die so erreichten Markiergeschwindigkeiten ermöglichen enge Taktzeiten und hohe Durchsätze.
Additivfreies Kennzeichnen
Kunststoffadditive zur Optimierung der Laserabsorption werden überflüssig. So reduziert der grüne Laser Materialkosten und -aufwand.
Langlebige Laserquelle
Die Vanadat-Laserquelle beweist eine überdurchschnittlich lange Lebensdauer. Somit entstehen geringe TCO (Total Cost of Ownership) während der Maschinennutzung.
Applikationen
Grüne Laserbeschriftung
Automobil- und Flugzeugbau, Medizintechnik, Elektronik, Extrusion; Kennzeichnung sensibler Materialien: Glas, Keramiken, flammgeschützte Kunststoffe, Kunststoffe und Materialien für invasive Zwecke
Technische Details
V.0071-gr | V.0141-gr
Beschriftungseigenschaften | |
---|---|
Lasertyp | Gepulster Nd:YVO4 (Vanadate), diodengepumpt, Wellenlänge 532 nm, Laserklasse 4 (IEC 60825-1) |
Markierköpfe | MSIII mit fünf Fokussieroptiken (f =100 mm/ 160 mm/ 240 mm/ 410 mm/ 535 mm) |
Markierfelder* | Fünf Größen zwischen f = 100 mm (MarkUS 34.5 * 34.5 mm2 | Foba Draw 39,9 * 68,6 mm2) und f = 535 mm (MarkUS 336,5 * 336,5 mm2 | Foba Draw 392,1 * 392,1 mm2) |
Markiergeschwindigkeit* | Bis 6.000 mm/s, bis 700 Zeichen/s |
Linienstärke | Ab 13 µm (je nach Fokussieroptik) |
Schnittstellen | TCP/IP, Profibus, PROFINET, EtherCAT, EtherNetIP |
PC-Software | FOBA MarkUS, FOBA Draw oder FOBA Go |
Versorgung | |
Elektrik | L/N/PE 110 – 240 VAC, 50/60 Hz |
Leistungsaufnahme | Typisch 550 W |
Schutzklassen | Markiereinheit IP20, Versorgungseinheit IP20 |
Kühlung | Luftgekühlt |
Temperatur | V.0071-gr: 15 – 35°C V.0141-gr: 15 – 30°C |
Luftfeuchtigkeit | 90 % (max. 20 °C), 30 % (max. 40 °C), nicht kondensierend |
Gewicht | Markiereinheit ca. 25 kg**, Versorgungseinheit ca. 20 kg |
Weitere Optionen | → Kamerasystem: Intelligente Markierpositionierung (IMP) zur präzisen Erkennung von Bauteilen/Markierbereichen und automatischen Bearbeitungsausrichtung → Laser Pointer |
* applikationsabhängig
** ohne F-Theta-Objektiv
Download
Dateiname | Dateigröße | Dateityp |
---|---|---|
Produktdatenblatt V.0XX1-gr
.pdf,
2,36 MB
|
2,36 MB | |
Tipps zur Laseranschaffung
.pdf,
64 KB
|
64 KB |