Unsere Beschriftungslaser:
UV-Laser V.0020-uv
UV-Laser für kontrastreiche Markierungen auf hochsensiblen Produkten
FOBAs ultravioletter Markierlaser V.0020-uv erzielt kontrastreiche Markierungen auf empfindlichen Produkten. Die Produktoberfläche wird photochemisch verändert, es entsteht so wenig Wärmeeintrag beim Markieren, dass selbst sensibelste Produkte und Materialien nahezu unversehrt bleiben: vom Kabel für den Flugzeugbau über transparente oder eingefärbte Schläuche für verschiedene Industrien bis hin zu medizintechnischen Kunststoffen für invasive Anwendungen, flammgeschützten Kunststoffen für elektronische Gehäuse oder Glas.
FOBA V.0020-uv erzeugt infolge eines photochemischen Effekts einen hohen Kontrast auf der bearbeiteten Oberfläche, verletzt diese aber nicht, wie es bisher beim Aufschäumen der Fall war. Katheter oder Insulinpumpen können so dauerhaft und sterilisierbar gekennzeichnet werden; Glas kann mit filigranen und brillanten Markierungen versehen werden.
FOBAs UV-Laserbeschrifter ist damit wegweisend und ermöglicht auch die Kennzeichnung bisher nicht unversehrt zu kennzeichnender Materialien wie Silikone oder weißer Polyamide.
Beschriftungseigenschaften | |
---|---|
Markierköpfe* | SS10 und SS7 mit vier Fokussieroptiken (f =103 mm/ 160 mm/ 214 mm/ 511 mm) |
Markierfelder* | Von 64 x 76 mm2 (SS10, f = 103 mm) bis 375 x 375 mm2 (SS10/SS7, f = 511 mm) |
Markiergeschwindigkeit* | Bis 5.000 mm/s, bis 500 Zeichen/s |
Linienstärke | Ab 10 µm (je nach Fokussieroptik) |
Laser | |
Typ | Gepulster Nd:YVO4 -Laser (Vanadat), diodengepumpt, Wellenlänge 355 nm |
Laserklasse | 4 (nach DIN EN 60825-1) |
Benutzerschnittstellen | |
PC-Software | FOBA MarkUS oder FOBA Draw (auf optionalem externen Windows 7-PC) |
Schnittstelle | Ethernet |
Versorgung | |
Elektrik | L/N/PE 100 – 240 VAC, 50/60 Hz |
Leistungsaufnahme | Typisch 400 W |
Schutzklassen | Markiereinheit IP20, Versorgungseinheit IP21 |
Kühlung | Luftgekühlt |
Temperatur | 15 – 40 °C |
Luftfeuchtigkeit | 90 % (max. 20 °C), 30 % (max. 40 °C), nicht kondensierend |
Gewicht | Markiereinheit ca. 25 kg**, Versorgungseinheit ca. 20 kg |
Weitere Optionen | |
Kamerasystem | Intelligente Markierpositionierung (IMP) zur präzisen Erkennung von Bauteilen/ Markierbereichen und automatischen Bearbeitungsausrichtung
Laser Pointer |
Schnittstelle | Profibus, PROFINET, EtherCAT* (*mit MarkUS 2.12) |
*applikationsabhängig ** ohne F-Theta-Objektiv
Hauptanwendungsbereiche
Automobil- und Flugzeugbau, Medizintechnik, Elektronik, Extrusion;
Kennzeichnung sensibler Materialien: Glas, Keramiken, flammgeschützte Kunststoffe, Kunststoffe und Materialien für invasive Zwecke
Ihr Produktnutzen
- Sicherheit und Unversehrtheit für empfindliche und kritische Materialien
- Hygiene und Sterilität für UV-lasergekennzeichnete medizinische Kunststoffe
- Filigrane, kontrastreiche Markierungen
- Lösungsmittel- und additivfreies Kennzeichnen von Kunststoffen
- Wartungsarm dank langlebiger Dioden
- Wirtschaftlich durch Luftkühlung
Downloadanfrage
Um Ihre Anforderungen optimal zu beantworten, bitten wir Sie, uns Ihre Kontaktdaten einmalig mitzuteilen, der Download startet dann direkt im Anschluss. Für weitere Downloads ist keine abermalige Dateneingabe notwendig, diese starten automatisch.