Beschriftungslaser
V.0020-uv
UV-Markierlaser
UV-Laser für kontrastreiche Markierungen auf hochsensiblen Produkten

Überblick
FOBAs ultravioletter Markierlaser V.0020-uv erzielt kontrastreiche Markierungen sogar auf empfindlichen Produkten. Da der Laser auf die Produktoberfläche photochemisch mit reduzierter Randerwärmung einwirkt, bleibt der Wärmeeintrag beim Markieren minimal. Mit einer typischen Pulsdauer von 20 ns und einem Strahldurchmesser von 10 µm bewirkt der V.0020-uv Markierlaser einen Farbumschlag ohne viel Aufschäumen des Kunststoffs, so dass die Materialoberfläche kaum beeinflusst wird. FOBAs UV-Laserbeschrifter ist damit wegweisend und ermöglicht auch die Kennzeichnung bisher nicht ohne Weiteres markierfähiger Materialien wie Silikone oder weißer Polyamide.
Anwendungen, die von dieser schonenden Markiertechnologie profitieren, umfassen Kabel für den Flugzeugbau ebenso wie transparente oder eingefärbte Schläuche für verschiedene Industrien, aber auch medizintechnische Kunststoffe für invasive Anwendungen bis hin zu flammgeschützten Kunststoffen für elektronische Gehäuse oder Glas. UV-Lasermarkierer versehen somit auch Katheter oder Insulinpumpen mit dauerhaft haltbaren und sterilisierfähigen Kennzeichen, ebenso kann Glas mit filigranen und brillanten Markierungen versehen werden.
Vorteile
Materialschonung
Sicherheit und Unversehrtheit für empfindliche und kritische Materialien
Biokompatibilität
Hygiene und Sterilität für UV-lasergekennzeichnete medizinische Kunststoffe
Beeindruckende Markierungen
Filigrane, kontrastreiche Markierungen
Hohe Kontraste ohne Zusätze
Lösungsmittel- und additivfreies Kennzeichnen von Kunststoffen
Wartungsarm und wirtschaftlich
Wartungsarm dank langlebiger Diode und wirtschaftlich durch Luftkühlung
Applikationen
UV Laserbeschriftung
Automobil- und Flugzeugbau, Medizintechnik, Elektronik, Extrusion; Kennzeichnung sensibler Materialien: Glas, Keramiken, flammgeschützte Kunststoffe, Kunststoffe und Materialien für invasive Zwecke
Technische Details
V.0020-uv
Beschriftungseigenschaften | |
---|---|
Markierköpfe* | SS10 und SS7 mit vier Fokussieroptiken (f =103 mm/ 160 mm/ 214 mm/ 511 mm) |
Markierfelder* | Von 64 x 76 mm2 (SS10, f = 103 mm) bis 375 x 375 mm2 (SS10/SS7, f = 511 mm) |
Markiergeschwindigkeit* | Bis 5.000 mm/s, bis 500 Zeichen/s |
Linienstärke | Ab 10 µm (je nach Fokussieroptik) |
Laser | |
Typ | Gepulster Nd:YVO4 -Laser (Vanadat), diodengepumpt, Wellenlänge 355 nm |
Laserklasse | 4 (nach DIN EN 60825-1) |
Benutzerschnittstellen | |
PC-Software | FOBA MarkUS oder FOBA Draw (auf optionalem externen Windows 7-PC) |
Schnittstelle | Ethernet |
Versorgung | |
Elektrik | L/N/PE 100 – 240 VAC, 50/60 Hz |
Leistungsaufnahme | Typisch 400 W |
Schutzklassen | Markiereinheit IP20, Versorgungseinheit IP21 |
Kühlung | Luftgekühlt |
Temperatur | 15 – 40 °C |
Luftfeuchtigkeit | 90 % (max. 20 °C), 30 % (max. 40 °C), nicht kondensierend |
Gewicht | Markiereinheit ca. 25 kg**, Versorgungseinheit ca. 20 kg |
Weitere Optionen | |
Kamerasystem | Intelligente Markierpositionierung (IMP) zur präzisen Erkennung von Bauteilen/ Markierbereichen und automatischen Bearbeitungsausrichtung |
Schnittstelle | Profibus, PROFINET, EtherCAT* (*mit MarkUS 2.12) |
*applikationsabhängig
** ohne F-Theta-Objektiv
Download
Dateiname | Dateigröße | Dateityp |
---|---|---|
Produktdatenblatt V.0020-uv
.pdf,
534 KB
|
534 KB | |
Produktdatenblatt M3000 UV
.pdf,
534 KB
|
534 KB | |
Produktdatenblatt M-Serie mit UV
.pdf,
2,72 MB
|
2,72 MB | |
Tipps zur Laseranschaffung
.pdf,
64 KB
|
64 KB |