Beschriftungssoftware FOBA MarkUS
Komfortable und leistungsstarke Grafikdesignoberfläche

Überblick
FOBA MarkUS ist eine komfortable Grafikdesignoberfläche und leistungsstarke Software zur Steuerung des ausgebenden Lasermarkiersystems. Die intuitive Applikation ist Leitstelle für alle Beschriftungsanwendungen (2D) der meisten FOBA-Systeme. Markierinhalte werden schnell und effizient erstellt, hochwertige Laserbeschriftungen werden präzise aufgebracht. Die Software kann optional mit den Kamerasystemen IMP und Point & Shoot ausgestattet werden, beinhaltet die Achssteuerung und unterstützt Graustufen für eindrucksvolle Graustufenmarkierungen. MarkUS™ ist kompatibel mit einer Vielzahl von Lasermarkiersystemen und -maschinen von FOBA und in vielen Sprachen verfügbar.
Vorteile
Benutzerfreundlich und flexibel
Komfortables und intuitives GUI, performante Lasermarkiersoftware; schnelle Erstellung und präzise Ausgabe von Markieraufträgen
Rückverfolgbarkeit und Vision-Integration
Integration der Kamerasysteme IMP und Point & Shoot zur Markierausrichtung; Integration der Softwarefunktion MOSAIC zur Beschriftung ohne Halterungen; Bauteil- und Markierprüfung und Code-Rücklesung zur Rückverfolgbarkeit
Videos
2D-Code, QR-Code Codes markieren, lesen und prüfen mit FOBA MarkUS
Code-Reading Funktion von FOBAs MarkUS Software in einem Video: Schon wenige Sekunden nach dem Markieren werden serielle Barcodes ebenso wie 2D-Codes (QR- und Datamatrix-Codes) erfasst: Codes werden direkt im Markierfeld gelesen und die markierten Inhalte werden gegen die zu erwartenden Inhalte geprüft.
Laser Autofokus von FOBA
Einfach und schnell fokussieren! Nur ein Klick und die Autofokus-Funktion richtet die Markierung automatisch auf die Materialoberfläche aus. So lässt sich die Produktivität steigern, Ausschuss minimieren und ein 15-minütiger Einrichtevorgang wird zu einer Sache von Sekunden.
Hauptanwendungsbereiche
Lasermarkiersoftware
Erstellung und Ausgabe von Markierinhalten. MarkUS beinhaltet die Achssteuerung.
Integrierte Bildgebung
Zur Teileerkennung, Markierausrichtung, -prüfung und Code-Validierung kann die Software optional mit den Kamerasystemen IMP und Point & Shoot ausgestattet werden.
FOBA MOSAIC
Ermöglicht die Bauteilkennzeichnung ohne Produkthalterungen (patentiert). Bediener platzieren Produkte beliebig unter dem Laser. Ein Mosaik-ähnliches Abbild, das in einer Sekunde erstellt wird, bestätigt
dessen Präsenz und Identität und wird genutzt, um den Markierinhalt relativ zur Bauteillage auszurichten. Nur verfügbar mit dem Kamerasystem IMP.
Technische Details
FOBA MarkUS
Benutzeroberflächen | MarkUS Designer, MarkUS Runtime, MarkUS Administrator |
Achsen* | Ansteuerung von bis zu 5 Achsen (X, Y, Z, Dreh- / Schwenkeinheit ) |
Radiale Segmentierung* | Umfangsbeschriftungen (Texte, Logos) auf zylindrischen Bauteilen (u.a. Ringe, Schmuck; gewölbt, konkav, konvex). Der Laser kann die zu markierende Oberfläche fokussieren, während markiert wird und Verzerrungen (verursacht durch die Oberflächenkrümmung) minimiert werden. |
Graustufenmarkierung* | Layout, Design, Editierung von Graustufen-Markierinhalten, z. B. Grafiken, Bilder. |
Dateiformate | Importfunktionen für die gängigsten Dateiformate: BMP1), JPEG1), TIFF1), HPGL, FOBA MCL, AI (bis 10 außer 9, CS1,CS2,CS3 [ohne Textobjekte], komprimierte/binäre/PDF werden nicht unterstützt), DXF (bis AutoCAD 2015) |
Sprachen | Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Chinesisch, Japanisch, Spanisch, Portugiesisch, Brasilianisches Portugiesisch, Tschechisch |
Unterstützte Laser | IR,UV,CO² |
Optionen | |
Point & Shoot | WYSIWYG-Kamerasystem zur direkten optischen Markierausrichtung auf einem Bildschirm-Abbild des Bauteils (Hardware ist enthalten, ein USB-Anschluss wird benötigt). Bildkachelung ist enthalten. |
Intelligente Markierpositionierung (IMP) | WYSIWYG-Kamerasystem zur präzisen Lageerkennung von Bauteilen/Markierbereichen und automatischen Bearbeitungsausrichtung (Hardware ist enthalten, zwei USB-Anschlüsse werden benötigt) Vor- und Nachmarkierprüfung ist enthalten. Überprüfung vor der Markierung fallen bzgl. MArkierpostion, -ausrichtung und Maßstab negativ aus. |
Barcodelesung | Datamatrix (ECC200), QR-Code, BC128 A/B/C, BC39 |
Fernzugriff | TCP/IP, Profibus oder serielle Kommunikation |
* Zusätzliche und/oder spezielle Hardware erforderlich
1) Nur für Fcom-basierte Graustufenlaserbeschrifter verfügbar
Download
Dateiname | Dateigröße | Dateityp |
---|---|---|
Software und Vision Overview
.pdf,
2,27 MB
|
2,27 MB | |
Produktübersicht
.pdf,
689 KB
|
689 KB |