Kamerasysteme
IMP – Intelligente
Markierpositionierung
Präzise und wiederholgenau: Intelligente Markierpositionierung IMP

Überblick
Das in den Markierlaser integrierte Kamerasystem IMP (Intelligente Markierpositionierung) ist das Herzstück des einfachsten und umfassendsten Workflows zur Laserbeschriftung, den es am Markt derzeit gibt: Wir nennen diesen Prozess HELP, Holistic Enhanced Laser Process, und bieten unseren Kunden damit einen neuartigen, einfachen und umfassenden Arbeitsablauf zur direkten Bauteilkennzeichnung, mit dem höchste Produktionsleistungen ermöglicht werden.
Das patentierte Hochgeschwindigkeits-Kamerasystem IMP erkennt Werkstücke und deren Position automatisch und richtet danach die Markierung oder Gravur präzise und wiederholgenau aus. Mir vor- und nachgelagerten Inspektionsschritten sorgt IMP für gleichbleibend höchste Markierqualität und reduziert Produktausschuss messbar. Damit ist das Kamerasystem ideal für die automatisierte Serienfertigung geeignet.
Features
Automatische Markierausrichtung
Einige Kunden sind an die strikte Einhaltung definierter Prozesse gebunden, v.a. wenn die Genauigkeit der Markierposition einen Mehrwert bietet. IMP prüft Bauteilgeometrie und -lage und passt die Markierung oder Gravur in Abhängigkeit dazu automatisch an.
Automatische Inspektion
IMP erlaubt Kontrollen vor und nach der Bearbeitung. Die Vorab-Prüfung verhindert, dass bereits markierte Teile erneut bearbeitet werden; während der Nachprüfung wird kontrolliert, ob die Markierung/ Gravur bezüglich Position und Ausrichtung exakt ist. Auch kontrastarme Bearbeitungen werden so überprüft und Fehler erkannt, die in einer möglichen Laserleistungsabnahme oder in Materialänderungen begründet sind.
Patentiert und bewährt
- Automatische Bauteilausrichtung, Laserbearbeitung und Kontrolle
- Gleichbleibend höchste Markierqualität: präzise, wiederholgenau, prozesssicher
- Messbar weniger Produktausschuss und Fehlmarkierungen
- Schnellere Fertigung, mehr Wirtschaftlichkeit und Produktivität
Videos
Lasermarkierung von Automobil-Schaltern mit IMP
Das Video zeigt, wie das patentierte Bildverarbeitungssystem IMP die Position von Autoteilen auf dem Tablett identifiziert und die Markierung automatisch relativ zum Teil ausrichtet.
Wiederholgenaue Laserbeschriftung auf Thermoplastik
Hohe Produktivität mit konstant hoher Markierqualität: Laserkennzeichnung mit integrierter Bildgebung reduziert Ausschuss, senkt Setup- und Umrüstkosten, minimiert Eingabefehler durch Bediener und reduziert Kosten für die Erstellung von Aufnahmen.
Holen Sie das Beste aus Ihrem ersten FOBA-Kauf heraus!
Über 5.000 Installationen bestätigen: FOBA-Laserbeschriftungsgeräte führen schnell, präzise und wirtschaftlich zur hochwertigen Produkt- und Materialkennzeichnung von ruhenden oder bewegten Bauteilen. Schließen Sie sich der Gruppe der zufriedenen FOBA-Kunden an und erhalten Sie bis Ende des Jahres ein individuelles Upgrade der ersten Klasse!
Nachdem wir uns einen Überblick über Ihre Beschriftungsanforderungen verschafft haben, erstellen unsere Experten ein individuelles Upgrade-Angebot für Ihr Projekt.
Maschinen Upgrade: Sie haben große Teile oder Aufnahmen, aber kein großes Budget für die passende Maschine?
Entscheiden Sie sich für unsere M2000 Laserbeschriftungsstation und erhalten Sie ein Upgrade auf die größere Version, die M3000.
Kamera Upgrade: Keine Produktaufnahmen notwendig! Mit einem kostenlosen Upgrade auf FOBA MOSAIC erkennt unsere integrierte Kamera automatisch, wo die Bauteile im Beschriftungsraum liegen und richtet die Markierung präzise auf die Bauteillage aus.
Individuelles Upgrade: Holen Sie sich ein Upgrade, das auf die Bedürfnisse Ihres Projekts zugeschnitten ist.
Anwendungsbereiche IMP
Prädestiniert für die wiederholgenaue automatisierte Serienfertigung v.a. in der Raumfahrt-, Automobil- und Elektronikindustrie sowie im Werkzeug-, Maschinen- und Metallbau und in der Medizintechnik.
Technische Daten
IMP – Intelligente Markierpositionierung
WYSIWYG-Kamerasystem zur präzisen Lageerkennung von Bauteilen/Markierbereichen, automatischen Bearbeitungsausrichtung und Kontrolle |
Patentiertes Hochgeschwindigkeits-Kamerasystem (Through-the-lens-Verfahren) |
Vorab-Inspektion
|
Inspektion nach der Beschriftung
|
Download
Dateiname | Dateigröße | Dateityp |
---|---|---|
Software, Vision, Workflow -Übersicht
.pdf,
2,27 MB
|
2,27 MB |