Unsere Kamerasysteme
HELP-Markierprozess
(Holistic Enhanced Laser Process)
HELP (Holistic Enhanced Laser Process) ist ein ganzheitlicher, bildgebender Markierprozess,
der Prüfschritte vor und direkt nach der Laserkennzeichnung bietet. Markierfehler werden damit
verhindert, Markierinhalte direkt nach der Beschriftung validiert. Das ist besonders wichtig für
Nutzer mit strengen Anforderungen an Qualität und Code-Sicherheit.
HELP in drei Stufen:
Laserkennzeichnung mit Validierung vor und nach der Beschriftung verhindert Markierfehler
1: Prüfung vor der Laserkennzeichnung |
---|
Produktvalidierung: Kommt einer Bauteilprüfung gleich, die verhindert, dass ein falsches oder fehlerhaftes Produkt markiert wird. |
Vorabprüfung: Stellt sicher, dass das zu markierende Bauteil nicht bereits markiert ist. |
Markierausrichtung: Richtet die Markierung relativ zur Bauteillage aus. |
2: Laserkennzeichnung |
---|
![]() |
3: Prüfung nach der Laserkennzeichnung |
---|
Prüfung der Lasermarkierung: Prüft, ob die Beschriftung korrekt positioniert ist (Position, Ausrichtung, Größe). |
Optische Zeichenerkennung (Optical Character Verification, OCV): Validiert, ob markierte Zeichen mit dem vorgesehenen Inhalt übereinstimmen. |
Code-Validierung und -Rücklesung: Inhalte von 1D- und 2D-Codes (Datamatrix, z.B. ECC 200, GS1; QR) werden ausgelesen und geprüft. Eine Klassifizierung des Codes in Qualitätsstufen kann vorgenommen werden. |
Markierprozess
mit Kameraunterstützung
Codes markieren,
lesen und prüfen
Laserbeschriftung validieren
durch optische Zeichenerkennung (OCV)
Kundennutzen
- Automatische Bauteilausrichtung, Laserbearbeitung und Kontrolle
- Lückenlose Rückverfolgbarkeit unter Einhaltung von Vorschriften
- Mehr Effizienz und Flexibilität in der Produktion: Validierung der Laserbeschriftung direkt im Markiergerät reduziert Handlingzeiten
- Wiederholgenaue, stabile Prozesse
- Gleichbleibend höchste Markierqualität
- verhindert Markierfehler und senkt Produktausschuss
Hauptanwendungsbereiche:
Prädestiniert für die prozesssichere Fertigung v.a. in der Medizintechnik, Raumfahrt-, Automobil- und Elektronikindustrie sowie im Werkzeug-, Maschinen- und Metallbau.
Weitere Informationen zum Download
- Produktdatenblatt MarkUS
- Produktdatenblatt IMP / PS / HELP
- Produktdatenblatt IMP
- Case Study Rückverfolgung
- White Paper Medizinproduktekennzeichnung
Downloadanfrage
Um Ihre Anforderungen optimal zu beantworten, bitten wir Sie, uns Ihre Kontaktdaten einmalig mitzuteilen, der Download startet dann direkt im Anschluss. Für weitere Downloads ist keine abermalige Dateneingabe notwendig, diese starten automatisch.