Blog – Applikation des Monats
Lasermarkierung im Sektglas – FOBA feiert mit
Wussten Sie, dass der Sekt erst richtig perlt, wenn am Boden des Champagnerglases ein Moussierpunkt eingraviert ist? Die kleine punkt- oder kreisförmige Lasermarkierung bewirkt, dass die Kohlensäure sich leichter zu Bläschen entwickeln kann, die dann aufperlen oder moussieren. Nicht nur Schaumwein-, auch Biergläser erhalten häufig lasermarkierte Moussierpunkte.
Und damit immer die richtige Menge im Glas ist, dürfen die Eichmarken nicht fehlen. Glashersteller nutzen FOBA-CO2-Laserbeschrifter, um Füllhöhen zu markieren, aber auch, um Markenlogos oder andere dekorative Elemente auf Trinkgläser aufzubringen. Für die teilweise hochwertigen Kelche eignet sich aber auch die Markierung mit UV-Lasern.
FOBA wünscht prickelnde Festtage.